Zum Inhalt springen

hier gibt es nichts zu sehen

bitte weiter gehen

  • Home
  • Blog
  • About
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Kategorie: Software

Veröffentlicht am 31. Mai 202311. Juni 2024

Linux GUI

KDE 1998

Die Auswahl an graphischen Benutzeroberflächen für den Linux Desktop ist enorm. Daher folgt nun ein kleiner Überblick:

„Linux GUI“ weiterlesen
Veröffentlicht am 26. Mai 20235. Juni 2023

Server Monitoring

Open-Source-Überwachungslösung needed!

Zur Auswahl, um den eigenen Server zu überwachen, stehen beispielsweise Nagios, Icinga2, Zabbix und Prometheus. Eine kurze Übersicht:

„Server Monitoring“ weiterlesen
Veröffentlicht am 15. Mai 20235. Juni 2023

Pop! OS

Hm, nachdem die erste Verknüpfung zu Popcorn abgeklungen ist, wende ich mich mal dem Debian basierten Linux zu.

Ist Pop! OS nun nur ein weiterer Ableger von Debian oder was ganz Neues?

„Pop! OS“ weiterlesen
Veröffentlicht am 15. Mai 202327. Juli 2023

Linux – Sammlung oft verwendeter Befehle

„Linux – Sammlung oft verwendeter Befehle“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. April 202321. Juli 2023

Backup/Sync

Eine kleine Übersicht über Programme, die sich zur Datensicherung eignen für verschiedene Betriebssysteme:

„Backup/Sync“ weiterlesen
Veröffentlicht am 19. März 20235. Juni 2023

freetz – alternative Fritzbox Firmware

Eine umfangreiche Firmware für die Fritzbox.

„freetz – alternative Fritzbox Firmware“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12. März 20235. Juni 2023

scrcpy – kostenlose Open-Source-Bildschirmspiegelung

Wer gerne sein Smartphone vom PC aus nutzen möchte, für den bietet sich eine kostenlose Lösung an.

„scrcpy – kostenlose Open-Source-Bildschirmspiegelung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2. März 20235. Juni 2023

Datenzugriff/sicherung

Ein praktisches Tool zum Datenaustausch zwischen Windows Client und Daten des Linux Servers ist WinSCP.

„Datenzugriff/sicherung“ weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Es ist 5 vor 12

Quelle: Mercator Institut Berlin (https://www.mcc-berlin.net/en/research/co2-budget.html),
Übersetzung: Martin Auer, Scientists for Future Österreich

admin (1) Android (5) Anker (1) Apple (2) Apps (3) Arch (1) Container (1) Datenschutz (2) Datensicherung (2) Debian (2) diy (1) Docker (2) Endeavour (1) Gaming (5) Hardware (5) heimwerken (1) HUE (1) Internet (9) kabellos (1) Kali (1) KI (1) Linux (16) Mail (2) Mailbox.org (2) Microsoft (3) Monitoring (1) mousepad (1) Nextcloud (1) NGINX (1) Open Source (13) Peripherie (1) Plugin (1) Portainer (2) Reise (6) Retro (1) Server (2) Sound (1) SSH (1) TV (1) Update (1) Virtualisierung (1) Welttag (2) Windows (6) WinSCP (1) WordPress (3)




Nie wieder ist jetzt!


Volksverpetzer


News

RSS netzpolitik.org

  • Databroker Files: All you need to know about how adtech data exposes the EU to espionage 4. November 2025
  • Databroker Files: Targeting the EU 4. November 2025
  • Databroker Files: Das Wichtigste zur Spionage-Gefahr durch Handy-Standortdaten in der EU 4. November 2025
  • Databroker Files: Datenhändler verkaufen metergenaue Standortdaten von EU-Personal 4. November 2025
  • Trugbild: Zündeln für Reichweite 2. November 2025
  • KW 44: Die Woche, in der die Bundesregierung ihre KI-Agenda hyped 1. November 2025

RSS heise.de

  • heise-Angebot: iX-Workshop: Deep Dive in die OpenAI API – KI in eigene Anwendungen integrieren 4. November 2025
  • Sicherheitspatch: IBM InfoSphere Information Server für DoS-Attacken anfällig 4. November 2025
  • "Init Freedom": Devuan GNU+Linux "Excalibur" ist Debian 13 "Trixie" ohne systemd 4. November 2025
  • Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c’t uplink 4. November 2025
  • arXiv ändert Regeln – KI-Studien zwischen Pre-Prints 4. November 2025
  • Angriffe beobachtet: Lücke in WordPress-Post-SMTP-Plug-in ermöglicht Übernahme 4. November 2025
  • Neue HomeKit-Architektur: Apple verlängert Gnadenfrist 4. November 2025
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress